• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Naturwissenschaft und Technik

Experimente im Kindergarten – der Raketenstart

#Tags
ExperimenteStaunen

Experimente begeistern Kinder und helfen ihnen physikalische und chemische Phänomene zu verstehen.
In dem hier vorgestellten Experiment erfahren Kinder, dass Luft nicht „Nichts“ ist und dass ausströmende Luft viel Kraft hat:

Eine Rakete hebt ab!

Variante:
Ihr könnt die Schnur auch mit einer sehr starken Steigung befestigen, z.B. von einem Stuhl zur Decke – auch das schafft die Luftballonrakete und damit hat das Experiment einen starken Bezug zum Start einer Weltraumrakete.

Experiment Rakete Materialien - Experimente im Kindergarten - der Raketenstart

 

Die Luftballonrakete

Alter der Kinder: 4-10 Jahre
Alltagsbezug: Start einer Weltraumrakete oder eines Flugzeuges, Rückstoßprinzip eines Tintenfisches



Materialien:
Luftballon, eine Wäscheklammer oder ein Haushaltsclip, Strohhalm, glatter/dünner Faden wie z.B. eine Nylonschnur, Tesafilm oder Tesakrepp zum Festkleben der Schnur, 2 Stühle

Experiment Rakete Aufbau - Experimente im Kindergarten - der Raketenstart

Bevor ihr diesen Versuch mit Kindern durchführt, probiert ihn bitte zuvor alleine aus!
Schneidet einen Strohhalm auf ca. 20 cm Länge und fädelt ihn anschließend auf eine ca. 5 m lange Nylonschnur. Die Schnur klebt ihr anschließend straff zwischen zwei Stühlen fest, möglichst mit einer Steigung in der Schnur.
Nun pustet ihr den Luftballon auf und verschließt ihn vorübergehend mit einer Wäscheklammer oder einem Haushaltsclip.
Tipp: Für Kinder ist die Variante mit dem Haushaltsclip leichter zu handhaben. Die Wäscheklammer lässt oft noch Luft raus.
Jetzt klebt ihr den Luftballon mit Tesafilm oder Kreppband an dem Strohhalm fest.
Es kann losgehen: Öffnet die Wäscheklammer/den Haushaltsclip und die Rakete hebt ab!

Erklärung:
Die Richtung des Ballons wird durch das Festbinden des Ballons bzw. der Öffnung bestimmt.
Die Fortbewegung des Luftballons zeigt, dass Luft nicht einfach „Nichts“ ist. Luft hat eine Masse und die Kraft, etwas zu bewegen. Durch den Ausstoß der Luft aus der Öffnung des Luftballons wird ein Rückstoß in entgegengesetzer Richtung erzeugt, was die Raktete beschleunigt und „davonfliegen“ lässt.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Naturwissenschaft und Technik

///////////////
Heute schon zerlegt? Technik in der Kita
Naturwissenschaft und TechnikMathematik

Heute schon zerlegt? Technik in der Kita

Eine Auseinandernehmwerkstatt ermöglicht Kindern vielfältige Material- und Technikerfahrungen. Vielleicht ist das etwas für eure Einrichtung?

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Faszination Steine – ein  Projekt für Jungen und Mädchen im Kindergartenalter
NaturNaturwissenschaft und Technik

Faszination Steine – ein Projekt für Jungen und Mädchen im Kindergartenalter

Steine üben auf Kinder eine große Faszination aus und laden ein zum Betrachten, Befühlen, Sammeln,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Spiel- und  Experimentierregal – jede Schublade mit anderem Inhalt
KreativitätNaturwissenschaft und Technik

Ein Spiel- und Experimentierregal – jede Schublade mit anderem Inhalt

In Italien haben wir ein tolles Regal mit inspirierenden Materialien entdeckt. Es ist gedacht als…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Experimente im Kindergarten – der Raketenstart
Naturwissenschaft und Technik

Experimente im Kindergarten – der Raketenstart

Lasst doch mal mit den Kindern eine Luftballonrakete steigen. Das geht sowohl im Garten als…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Den Baum als Lebensraum kennenlernen
NaturNaturwissenschaft und Technik

Den Baum als Lebensraum kennenlernen

Wie alt werden Bäume? Rindenabdrücke herstellen und ein Baumbuch anlegen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Materialideen für einen Forscherbereich
MaterialienNaturwissenschaft und Technik

Materialideen für einen Forscherbereich

Wie lang ist unser Gruppenraum und wie schwer ist eine Wassermelone? Wenn Kindern geeignete Materialien…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg