Experimente begeistern Kinder und helfen ihnen physikalische und chemische Phänomene zu verstehen.
In dem hier vorgestellten Experiment erfahren Kinder, dass Luft nicht „Nichts“ ist und dass ausströmende Luft viel Kraft hat:
Eine Rakete hebt ab!
Variante:
Ihr könnt die Schnur auch mit einer sehr starken Steigung befestigen, z.B. von einem Stuhl zur Decke – auch das schafft die Luftballonrakete und damit hat das Experiment einen starken Bezug zum Start einer Weltraumrakete.
|
Die LuftballonraketeAlter der Kinder: 4-10 Jahre Materialien: |
Bevor ihr diesen Versuch mit Kindern durchführt, probiert ihn bitte zuvor alleine aus! |
Erklärung: Die Richtung des Ballons wird durch das Festbinden des Ballons bzw. der Öffnung bestimmt. Die Fortbewegung des Luftballons zeigt, dass Luft nicht einfach „Nichts“ ist. Luft hat eine Masse und die Kraft, etwas zu bewegen. Durch den Ausstoß der Luft aus der Öffnung des Luftballons wird ein Rückstoß in entgegengesetzer Richtung erzeugt, was die Raktete beschleunigt und „davonfliegen“ lässt. |