• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
MaterialienNaturwissenschaft und Technik

Materialideen für einen Forscherbereich

#Tags
ExperimenteForschenNaturStaunen
Forschen Materialien - Materialideen für einen Forscherbereich

Forschen im Freispiel

Inweiweit eure Kinder Erfahrungen im Bereich der Naturwissenschaften sammeln können, hängt u.a. von eurer Raumgestaltung und Materialbereitstellung ab.
Sucht ihr nach neuen Ideen für euren vorhandenen oder zukünftigen Forscherraum? Dann schaut euch doch mal die folgenden Fotos an, die ich in verschiedenen Kitas aufnehmen durfte…….

Forscherecke Handmagnet - Materialideen für einen Forscherbereich

Magnetismus:

Große „Supermagnete“, Stabmagnete, Hufeisenmagnete, Büroklammern, Magnetspiele, Schrauben usw.

Forscherecke Stabmagnete - Materialideen für einen Forscherbereich



Forscherecke Becherlupen - Materialideen für einen Forscherbereich

Beobachten:

Becherlupe, Handlupe, Zwei-Wege-Lupe, einfaches Mikroskop, Lupen mit ungefährlichen Tragebändern für den Waldausflug

Forscherecke Stoppuhr - Materialideen für einen Forscherbereich

Zeit messen:

Digitaluhren, Analoguhren, Stoppuhren, Sanduhren, Wecker

Forscherecke Sanduhren - Materialideen für einen Forscherbereich

Forscherecke Sandwanne - Materialideen für einen Forscherbereich

Umfüllen und Abmessen:

Tische oder Wannen zum Befüllen mit Sand, Wasser, Linsen, Steinen oder anderen Naturmaterialien

Forscherecke Wassertisch - Materialideen für einen Forscherbereich

Forscherecke Zollst%C3%B6cke - Materialideen für einen Forscherbereich

Messen von Strecken und Kräften:

Knotenschnur, GEO-Dreieck, Lineale, Zollstöcke, Maßbänder, Federwaagen

Forscherecke Federwaage - Materialideen für einen Forscherbereich

Forscherecke Becher - Materialideen für einen Forscherbereich

Aufbewahrung und Transport:

Gläser mit Schraubverschluss, leere Eimer, kleine durchsichtige Kunststoffgefäße

Forscherecke Aufbewahrung - Materialideen für einen Forscherbereich

Forscherecke Globus - Materialideen für einen Forscherbereich

Wo ist was?

Welt- und Landkarten, Stadtpläne, Globus

Forscherecke Landkarte - Materialideen für einen Forscherbereich

Weitere Materialien:

Schüsseln und Siebe, Messbecher, Pipetten, Spiegel,Taschenlampen, Batterien, Kabel, LED-Leuchten, Papier, Schere, Stifte,
Fotoapparat mit dem Kinder dokumentieren können, Kittel und Schürzen und natürlich Bücher aus dem Bereich Natur/Technik.

Ergänzung von kitakram-Leserin Sandra:

Fliegenaugen, Hologrammkarten, um die Ecke -Gucker, Farbbrillen, Farbenfächer, u.v.m.. Man findet ganz tolle Sachen in Museumshops! Als Ergänzung zum Magnetspiel biete ich den Kindern Deckel von Gläsern, Kronkorken und Beilagscheiben an. Damit entstehen ganz tolle Bauwerke.Ein alter Wecker zum Zerlegen ist für die Kinder super interessant – einfach mal bei Uhrmachern nachfragen.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Materialien

///////////////
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Freie Auswahl im Erfinderraum
KreativitätMaterialien

Freie Auswahl im Erfinderraum

Aus Knöpfen, Schachteln, Papieren, Pappen, Hölzern, Schrauben, Ästen, Rohren und anderen Materialien können tolle und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe
Die JüngstenMaterialien

Feinmotorik fördern – Wäsche waschen in der Krippe

Kinder lieben es die Tätigkeiten von Erwachsenen nachzumachen, wie z.B. das Waschen und Aufhängen von…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
MaterialienAlltagTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Aktionstabletts in Krippe, Kindergarten oder Hort
Materialien

Aktionstabletts in Krippe, Kindergarten oder Hort

Aktionstabletts ermöglichen kleinen und großen Kindern selbstbestimmtes Experementieren und Lernen. Fühlen, Sortieren, Umfüllen und Auffüllen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Das bin ich!  Das ist meine Familie!
Die JüngstenElterntippsMaterialien

Das bin ich! Das ist meine Familie!

Die Eingewöhnung in der Krippe oder bei der Tagesmutter ist ein großer Schritt für junge…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg