• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Herbst- WinterBewegungNatur

Bewegung und Sinne – Turnen mit Blättern

#Tags
BewegungHerbstNatur

Habt ihr schon mal einen Blätterberg in euren Turnraum geholt? Ich schon mehrmals und die Begeisterung war jedes Mal riesengroß. Die Farbvielfalt, die knisternden Geräusche und die Leichtigkeit des Naturmaterials faszinieren Kinder. Und dann ist es ja auch etwas ganz Besonderes, dass man im Haus mit hunderten von Blättern spielen und toben kann.

Benötigte Materialien:
3 große Säcke voll gesammelter Blätter (Achtung: bitte nur Blätter aufsammeln, die nicht verunreinigt sind. Am besten bittet ihr Eltern um Hilfe, die einen Garten haben)
3 kleine Eimer
Kastanien
Stuhl oder Bank
evtl. Musik
evtl. eine Sanduhr
Besen/Kehrblech zum Aufräumen des Raumes

Einstieg:
Mit einem Besen fegt ihr einen Rundweg durch die Blätter. Zu Musik oder Handtrommel gehen/laufen/hüpfen…… die Kinder vorwärts und rückwärts durch den freigelegten Rundweg.

Spielideen für den Hauptteil:
Wer kann über die Blätter gehen, ohne dass die Blätter rascheln?
Wer schafft es, eine Kastanie durch die Blätter hindurch, mit dem Fuß quer durch die Halle zu rollen?
Wer mag sich selbst durch die Blätter rollen?

Herbstturnstunde Blaetter40 - Bewegung und Sinne - Turnen mit BlätternEin Kind versteckt eine Anzahl von Kastanien unter den Blättern und die Gruppe muss versuchen, in einer bestimmten Zeit, alle Kastanien zu finden und in einen bereitgestellten Eimer zu legen.
Variante: in jeden Eimer darf nur eine bestimmte Blattart (Kastanie, Eiche, Ahorn) hineingeworfen werden.Kleine Suchaufgaben: wer findet
ein rotes/gelbes/grünes/oranges/ganz buntes Blatt, wer ein möglichst großes/kleines Blatt, wer ein glattes oder eingerolltes Blatt?


Die drei Eimer werden in verschiedenen Abständen vor die Kinder aufgestellt. Jedes Kind erhält 10 Kastanien und muss versuchen, diese in die Eimer zu werfen.

Die drei leeren Eimer werden im Raum verteilt. Schafft es die ganze Kindergruppe gemeinsam, die Blätter ausschließlich mit den Füßen in die Eimer zu füllen?

Alle zusammen schieben mit den Händen einen riesigen Blätterberg zusammen. Anschließend dürfen die Kinder von einem Kasten, von einer Bank oder von einem Stuhl aus in den Blätterhaufen springen. Sollte es zu „wild“ werden, kann man unter die Blätter Matten legen.

Bla%CC%88tterbett - Bewegung und Sinne - Turnen mit BlätternNatürlich kann sich im Blätterhaufen auch ein Kind verstecken und ein anderes Kind muss raten, wer sich unter den Blättern verbirgt.

Blätterdusche: Jeweils zwei Kinder bilden ein Paar. Ein Kind setzt sich auf den Boden und schaut nach unten (damit kein Dreck in die Augen kommt). Das andere Kind stellt sich neben das sitzende Kind und läßt viele Blätter auf das Mädchen/den Jungen herabrieseln. Anschließend tauschen die beiden. Diese Aktion kann man gut mit passender Musik untermalen.

Blätter haben für Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Beobachtet die Kinder – was sind ihre Ideen? Oder ihr fragt sie direkt, welche Spiel- bzw. Bewegungsideen ihnen einfallen.

Abschluss:
Damit ihr die Blätter nachher nicht alle allein zusammen fegen müsst, bietet sich ein Blätter-Aufräumspiel an.
Dazu werden drei Gruppen gebildet. Jeder Gruppe steht ein Eimer und ein Müllsack zur Verfügung. Welche Gruppe schafft es am schnellsten, den blauen Müllsack mit Blättern zu füllen. Die Eimer können, müssen jedoch nicht verwendet werden.
Variante zur Förderung der Gemeinschaft: Ihr stellt eine Sanduhr auf (5 oder 10 Minuten) und fragt die Kinder, ob sie dir/euch helfen, alle Blätter einzusammeln, bevor die Sanduhr abgelaufen ist. Habt ihr es geschafft? Na dann gebt euch selbst einen tosenden Beifall!

(Bildquelle „Kind unter Blättern“: pixabay.com)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Herbst- Winter

///////////////
Sprachförderung im Herbst
Herbst- WinterSpracheWissenswertes

Sprachförderung im Herbst

Die Themen Herbst, Blätterfall, Igel, Vogelscheuche und vieles mehr findet ihr in herbstlichen Gedichten und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Warum färben sich Blätter bunt?
Herbst- WinterNatur

Warum färben sich Blätter bunt?

Warum werden Blätter im Herbst rot, gelb oder braun? Es gibt Kinder, die dieses Phänomen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Gespenster und Geister in der Kita
Feste / FeiernHerbst- Winter

Gespenster und Geister in der Kita

Nicht nur zu Halloween begeistern sich Kinder für das Thema Geister und Gespenster, sei es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Eisige Kälte kreativ nutzen
Herbst- WinterKreativitätNatur

Eisige Kälte kreativ nutzen

Für die nächsten eisigen Zeiten: Gefrorene Seifenblasen, eisige Kuchen im Baum oder bunte Ballone aus…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte
SpracheElterntippsHerbst- Winter

Sprachförderung im Winter – Fingerspiele und Gedichte

Zahlreiche Gedichte, Fingerspiele und Reime zum Thema Winter, Kälte, Schneemann, Rodeln und Schnee findet ihr…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Pustend den Herbst begrüßen
1

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
2

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
3

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg