• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
LesempfehlungTipps Raumgestaltung

Kinderläden gestalten – Ideen aus Berliner Kinderläden

#Tags
Professionalität
IdeenReiche.jpg

IdeenReiche – DAS KINDERLADEN – RAUMBUCH
DaKs – Dachverband Berlinder Kinder- und Schülerläden e.V.
2013, Duplicon-Verlag
139 Seiten, 20,00 €
ISBN 978-3936697131


Dieses Buch richtet sich (laut Vorwort) in erster Linie an eine spezielle Zielgruppe: Eltern, Erzieher und Berater von Kinderläden. Warum ein spezielles Buch für Kinderläden? Das Besondere an Kinderläden ist neben ihrer Größe (oftmals nur ca. 15 bis 30 Plätze) die Organisation/Struktur der Einrichtungen. Da gibt es keine riesigen Fördertöpfe oder fest angestellte Handwerker im Hindergrund. Es stehen jedoch häufig sehr engagierte Eltern, Familien und Pädagogen zur Verfügung, die viel Zeit und Kraft investieren können und möchten.

„IdeenReiche – das Raumbuch“ zeigt anhand von acht Einrichtungen, wie man aus kleinen Wohnungen, einer Kneipe oder einem Laden einen Ort für Kinder schaffen kann. Die Herausforderung besteht oft darin, dass die Räume nicht speziell für Kinder geplant wurden. Trotzdem bieten solche Räume oftmals sehr viel Potential, wie die Autoren des Buches betonen. „[Das] Raumbuch soll ErzieherInnen und Eltern Lust aufs Ausprobieren und Um-die-Ecke-Denken machen. Es soll Spaß am Spiel mit den Möglichkeiten wecken und Mut machen, auch unkonventionelle Dinge auszuprobieren. Es soll verführen, Ideen für die eigenen Kinderladenräume zu spinnen und umzusetzen. Nicht zuletzt soll es die Professionalität kleiner, selbstverwalteter Sturkturen zeigen: „Schaut her, „Kinderläden“ das sind wir!……“(Seite 4)

Aufbau
Jede der acht Einrichtungen wird mit Grundriss, vielen Fotos und einem beschreibenden Text vorgestellt. Die Texte stammen von Erzieher/Innen oder Eltern aus den Einrichtungen selbst.
Abschluss des Buches bildet ein Kapitel mit Überlegungen zur Raumgestaltung im Allgemeinen, Texten zu technischen Rahmenbedingungen wie z.B. Brandschutz sowie Medientipps.

IdeenReiche - Kinderläden gestalten - Ideen aus Berliner KinderlädenIdeenreiche Rueckzug - Kinderläden gestalten - Ideen aus Berliner Kinderläden
IdeenReiche Murmelbahn - Kinderläden gestalten - Ideen aus Berliner KinderlädenIdeenReiche Bewegung - Kinderläden gestalten - Ideen aus Berliner Kinderläden


Fazit

Das „Kinderladen – Raumbuch“ ist nicht nur ein Ratgeber für Kinderladeninteressierte. Das Buch bietet viele kleine und große Ideen zur Raumgestaltung in kleinen Einrichtungen: Eine Schiebetür, die gleichzeitig Mal- und Informationstafel ist, eine Heizungsverkleidung als Murmelbahn, Hochebenen in den vielfältigsten Ausführungen und gut durchdachte Regale, von Tischlern angefertigt.
Alle Flächen/Nischen einbeziehen, Räume multifunktional nutzen und Schaffung kindgerechter Ordnungsstrukturen – diese Themen tauchen im Verlauf des Buches immer wieder auf.

Die Texte unterschiedlicher Autoren und Autorinnen sind lebendig und praxisnah. Warum kommt ein Raum bei Kindern besonders gut an und was hat dazu geführt, dass ein anderer Raum von den Kindern „links liegen gelassen wurde“? Raumplanung für Kinder und mit den Kindern – die Beteiligung der Kinder wird im Buch immer wieder beschrieben und hervorgehoben.

Alles in allem können wir dieses Buch sehr empfehlen. Es macht Spaß, die Texte zu lesen und die Fotos auf sich wirken zu lassen.
Das letzte Kapitel ist für Menschen gedacht, die kurz vor Gründung eines Kinderladens stehen oder sich bereits im Prozess der Gründung befinden. Auf den letzten beiden Seiten sind Buch- und Linktipps zu den Themen Raumgestaltung, Sicherheit und Kinderladengründungen zu finden.

Ein Buch aus der Kinderladen-Praxis für die Kinderladen-Praxis sowie für Erzieher/Innen aus kleinen Kitas und Tagesmütter/Tagesväter.

Bestellen kann man das Buch über den Buchhandel oder über den DaKs.
Hier könnt ihr vorab ein Probekapitel lesen und noch mehr Fotos anschauen:
Auszug: Krümelkinder e.V. – das sind wir!

Buchtipp: Heike von kitakram

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Lesempfehlung

///////////////
Schüttel den Apfelbaum
LesempfehlungSprache

Schüttel den Apfelbaum

Dieses kleine Mitmachbuch hat es in sich. Auf 64 Seiten dürfen die Kinder schütteln, kippen,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
In eigener Sache – UNSER Grüffelo-Praxisheft!
LesempfehlungSchatzkiste

In eigener Sache – UNSER Grüffelo-Praxisheft!

Nach wir vor sind wir riesig stolz über das Grüffelo-Gefühle-Projektheft, welches viele gut umsetzbare Ideen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitaarbeit im Wandel
LesempfehlungPädagogik

Kitaarbeit im Wandel

Wie hat sich die Arbeit in Kitas im Laufe der Jahre entwickelt? Eine hilfreiche Zusammenfassung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander
Die JüngstenLesempfehlungResilienz

Buchtipp: 100 Spiele für ein gutes Miteinander

Mit guten Ideen die soziale Kompetenzen der Kinder fördern - dieses Buch ist hierfür ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Knuffelhase – zum Gern haben
Die JüngstenLesempfehlung

Knuffelhase – zum Gern haben

Dieses zauberhafte Bilderbuch erzählt die Geschichte um ein verlorenes Kuscheltier. Wie macht man seinen Eltern…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg