Die Briefmarkenkiste
Idee, Text und Fotos von Svenja Delfs.
Es muss nicht immer teures und spezielles Spielmaterial sein, welches wir Kindern zur Verfügung stellen. Eine Briefmarkenkiste kostet kein Geld und doch ist sie sehr wertvoll und ermöglicht das Kennenlernen der Welt.
In unserer Gruppe gibt es eine Briefmarkenkiste. Die Kiste selbst ist eine ausgediente Zigarrenkiste aus Holz. Die Kiste sieht spannend und wertvoll aus. So eine Kiste bekommt man im Zigarrenfachhandel, mit etwas Glück sogar kostenlos.
Holt euch die Welt in die Kita!
Wir sammeln Briefmarken aus der ganzen Welt, dabei machen die Kinder und auch die Erzieherinnen mit.
Wenn neue Briefmarken eintreffen, müssen diese erst einmal vom Papier abgelöst werden. Dazu werden sie in eine Schale Wasser gelegt und eingeweicht. Nach einiger Zeit lässt sich das Papier ganz leicht abziehen. Danach werden die Briefmarken auf ein Stück Küchenpapier zum Trocknen gelegt und anschließend in einem Katalog gepresst. Die Kinder arbeiten hierbei teilweise mit Pinzetten.
Sind die Marken in der Kiste beginnt das Spiel:
Die Kinder sortieren die Marken z.B. nach den verschiedenen Motiven (Tiere, Menschen, Gebäude, Fahrzeuge, Pflanzen), Zahlen und nach Nationalität.
Es wird auf einer Karte oder dem Globus nachgeschaut, wo die Marken herkommen oder wo z.B. das Gebäude steht.
Es kommen Fragen auf, warum gerade das bestimmte Motiv auf der Briefmarke zu sehen ist. Die verschiedenen Persönlichkeiten werden besprochen und nachgeforscht, was diese gemacht haben.
Natürlich tritt auch die Frage auf, warum man eigentlich Briefmarken braucht, wer das erfunden hat und wie die Zähne daran kommen.
Die Kinder spielen damit auch gerne Memory.
Ein Vater brachte uns einen etwas älteren Sammlerkatalog mit. Die Kinder haben sehr viel Spaß daran, die Marken darin zu suchen und möchten dann gerne wissen, was dazu geschrieben steht.
Manchmal spielen die Kinder auch Post und kleben die Marken auf ihre Briefe, denn nur so können Briefe ja verschickt werden!