• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
DokumentierenTipps Raumgestaltung

Motiv-Erkennungsschilder? Lieber nicht!

#Tags
Das bin ichKindergruppe

Eine kleine Kita in Berlin-Charlottenburg will den Kindern ermöglichen, ihre Eigentumsfächer mit Fotos zu kennzeichnen. Doch der Schrank steht an einer großen Fensterscheibe und ist von vorbeikommenden Fußgängern voll einsehbar. Was tun? Denn man will und darf die Portraits der Kinder ja nicht Fremden zeigen!

Kinder sollen in ihrer Einrichtung Spuren hinterlassen können. Dies kann in Form von Fotos, Kunstwerken, Zeichnungen oder Originalkommentaren passieren. Kleine Eigentumsbilder mit einem Teddy, einer Feuerwehr oder einem Kuchen haben keinen persönlichen Bezug zu den Kindern und tragen nicht dazu bei, die Kinder in ihrer Individualität zu fördern und zu stärken.
Daher findet man auch in immer mehr Kitas kleine Fotos oder individuelle Zeichnungen an den Garderoben, auf dem Zahnputzbecher, an der Anwesenheitstafel oder an den Eigentumsfächern der Kinder.

Wenn man die Kinder nicht im Portrait zeigen möchte oder kann, gibt es z.B. diese Möglichkeiten:

Schöne Idee:
Jedes Kind wurde von hinten fotografiert. Zusätzlich haben die Kinder den Anfangsbuchstaben ihres Vornamen ausgeschnitten und aufgeklebt und ihren eigenen Handabdruck hinterlassen. Die einheitliche Größe der Fotos und der schwarzen Hintergrundpappen verleiht dem Schrank als Gesamtbild eine schöne Ästhetik.

Tipp: Stehen euch spezielle Hautfarbenstifte zur Verfügung? Dann würde ich die Kinder ihre Hand mit Hilfe dieser Stifte selbst ausmalen lassen!

 

Dieser Eigentumsschrank wurde so bestellt, dass die Schubladenfronten schon Einsteckvorrichtungen für Fotos und Papier haben. Aber man kann die Fotos natürlich auch einfach auf Holzschubladen oder spezielle Körbe aufkleben. Laminiert hält es besser!
Eine kleine Spielidee: Wie wäre es, wenn die Kinder abwechselnd die Schubladen neu anordnen, so dass die Schubladen nicht immer an der gleichen Stelle zu finden sind?

 

Auch das ist eine Variante. Ein Körperdetail eines Kindes zeigt, wessen Fach es ist. In diesem Fall ist es ein Kinderauge. Natürlich könnte es auch die Nase, ein Ohr, der Rücken oder ein Fuß sein. Je nachdem was das einzelne Kind von sich fotografiert haben möchte. Wenn man die Fotos alle in schwarz/weiß entwickelt, sieht das bestimmt toll aus.

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Dokumentieren

///////////////
Ein Team aus Sicht der Kinder
DokumentierenTeam

Ein Team aus Sicht der Kinder

Wie sehen die Kinder ihre Erzieherinnen und Erzieher? Das Team der Kita Wahle in Vechelde…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig
DokumentierenTopVielfalt

Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig

Jede Familie in einer Kita oder bei einer Tagesmutter ist anders. Da lohnt es sich,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Nele ist  da, Ali ist schon abgeholt
DokumentierenSchatzkiste

Nele ist da, Ali ist schon abgeholt

Wer ist schon da und wer fehlt? Wie Kinder sich ohne Hilfe Erwachsener schnell einen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg