• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
PädagogikPartizipationResilienz

Übergang Kita-Schule in Coronazeiten

„Sich nah sein“ und auf die Schule vorbereiten, auch in Zeiten von Corona

Die uns bekannte Welt ist durch die Pandemie in den letzten Wochen und Monaten, wie aus den Fugen geraten. Auf die bisher verlässlichen Dinge, die unser Leben sicher erschienen ließen, ist im Moment nicht mehr verlass. Jeden Tag kann sich etwas verändern und das spüren auch die Kinder, ob groß oder klein.

Und doch bleibt etwas, was eine lange Tradition hat: Die Kinder im letzten Kitajahr werden, wie jedes Jahr im Sommer oder Herbst, je nach Bundesland, eingeschult.

Viele der Kinder und Eltern hatten eine lange Unterbrechung ihrer festen Betreuung oder stehen immer noch in der Ungewissheit. Auch für die pädagogischen Fachkräfte ist alles anders, denn sie wurden unerwartet aus ihren festen Routinen rausgerissen. Und alle wissen, wie wertvoll für alle Beteiligten diese letzten Monate vor der Schule, sind: Verabschiedung der Kinder, letzte Vorbereitungen auf die Schule, Gespräche führen, Schultüten basteln, die Abschiedsübernachtung oder gemeinsam das Sommerfest zu feiern.

Viele Kinder und Eltern fühlen sich gerade außen vor. Die einen Kinder dürfen kommen, andere nicht. Vielleicht habt Ihr den Kindern und Eltern bereits eine kleine Videonachricht oder einen Newsletter geschickt, nach dem Motto: „Wir denken an Euch!“

Noch ist es für die Kinder nicht greifbar, wie ihr Leben als Schüler und Schülerinnen in der Schule aussehen wird. Und bei den Eltern herrscht oft große Unsicherheit. Die Bedeutung eines guten Übergangs ist allen bewusst und wird in Medien immer wieder thematisiert. Umso wichtiger, sich mit den Kindern und Eltern gut darauf vorzubereiten. Was ist für die Kinder und Eltern Eurer Meinung nach wichtig? Was könnt Ihr Ihnen noch auf den Weg geben?

Eltern können zum Beispiel angeregt werden, zuhause Geschichten über ihre Einschulung und das Leben in der Schule zu erzählen wie auch, wenn vorhanden, alte Fotos hervor zu holen. Es gibt auch viele Geschichten und Bücher wie: „Der Ernst des Lebens“, das auf Kitakram bereits vorgestellt wurde.

Wichtig für einen gelingenden Übergang ist, ins Gespräch zu gehen. Hierfür könntet Ihr den Kitakram Fragebogen ausprobieren, den wir weiter unten vorstellen. Die Fragen dienen euch einfach als Sprachanregung, ihr müsst sie natürlich nicht abarbeiten.

Wenn Ihr Euch unsicher fühlt, denkt an das, was gleich geblieben ist. Die Kinder werden mit Schulranzen wie auch einer Schultüte eingeschult und werden langfristig gesehen andere Kinder und Lehrer kennenlernen. Sie werden neue Dinge lernen oder weiter erlernen, die wichtig fürs Leben sind, wie zum Beispiel das Schreiben, Lesen und Rechnen. Mit diesen Kompetenzen wird man fähig, selber Schatzkarten zu beschriften, interessante Bücher zu lesen, knifflige Aufgaben zu lösen sowie Geheimbotschaften an Freundinnen und Freunde zu schreiben.

Wir wünschen Euch, den Kindern und den Eltern, dass Ihr alle gesund bleibt und dass sich alles bald wieder normalisiert.

Euer Kitakram – Team

C.S.-K.

Hier stellen wir für euch unsere PDF-Datei mit den Fragen (farbig) zur Verfügung, so dass ihr sie direkt ausdrucken könnt: Hilfreiche Fragen, um mit Kindern in den Austausch zu gehen

Liebe / r _______________!

Auf diesen Blättern gibt es einige Fragen, über die Du gerne nachdenken und erzählen kannst. Die Fragen darfst Du mit Deiner Erzieherin / Deinem Erzieher natürlich gerne verändern und abwandeln. Auf keinen Fall müsst Ihr alle davon beantworten. Was ist für Dich wichtig und was interessiert Dich am meisten?

Das interessiert uns sehr!
Viel Spaß beim Erzählen!

Dein / e ________________

Fragen zum Prozess des Übergangs von Kita zur Grundschule:

Was findest Du in der Kita / im Kinderladen gut? ____________________________________________________________________

 

Wo und was spielt Du besonders gerne? ___________________________________________________________________

 

Worauf freust Du Dich in der Schule am meisten? ___________________________________________________________________

 

Kennst Du Deine Schule schon? Wenn ja, wie heißt sie und was weißt Du darüber? ___________________________________________

 

Was interessiert Dich zurzeit am meisten an Schule? ________________________________________________

 

Es gibt eine Menge, was Du schon gelernt hast und was Du schon kannst. Worauf bist Du besonders froh oder stolz, was Du bereits gelernt hast? ______________________________

 

Gibt es etwas, was Du in der nächsten Zeit herausfinden oder lernen möchtest? _________________________________________

 

Was möchtest Du in der Schule lernen? Oder: Was glaubst Du, was kannst Du, wenn Du _____ Jahre alt bist / wenn Du ein Schulkind bist? ____________________

 

Wie stellst Du Dir Deine Lehrerin / Deinen Lehrer vor? _______________________________________________________________________________

 

Hier oder auf eine extra Seite, kannst Du gerne ein Bild machen (malen oder ausschneiden aus Katalogen / Broschüren und aufkleben), wie Deine Schule aussieht und worauf Du Dich freust:

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Pädagogik

///////////////
Und wer bist du?
AlltagPädagogik

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in einer Kita oder Tagespflegeeinrichtung beginnen , erleichtern Kennenlernspiele das Ankommen in…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Zusammenarbeit mit Eltern
ElterntippsPädagogik

Zusammenarbeit mit Eltern

Was schätzen Eltern an eurer Arbeit, worin möchten sie euch unterstützen und wo sehen sie…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugtag – ja oder nein?
AlltagPädagogikTeam

Spielzeugtag – ja oder nein?

In manchen Einrichtungen gibt es ihn, andere haben ihn bewusst abgeschafft. Gedanken zum Ritual eines…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
„Das kann ich schon allein!“
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, es macht sie stolz Erwachsenenaufgaben zu…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Kitaarbeit im Wandel
LesempfehlungPädagogik

Kitaarbeit im Wandel

Wie hat sich die Arbeit in Kitas im Laufe der Jahre entwickelt? Eine hilfreiche Zusammenfassung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg