Buch: „Wenn Lisa WÜTEND ist“
Verlag: Beltz & Gelberg
Autor: Heinz Janisch
Illustrationen: Manuela Olten
Verlag: Beltz & Gelberg
IBSN: 978-3-407-82064-8
Preis: 12,95€
Ein Bilderbuch zum Thema Gefühle: Die WUT!!!
Wut tut gut- sagt der Autor und Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge.
Und recht hat er. Wenn die Wut verpufft, besiegt, vergessen ist, geht es einem so richtig gut!
Der Inhalt
Im Buch wird in kurzen, exakten Sätzen beschrieben, wie sich Lisas Wut anfühlt.
Lisa will laut sein! GGGRRRRR!!!!!
Unbändige körperliche Kräfte werden freigesetzt.
Sie würde gerne Knoten in die Bäume machen und ganze Wohnhäuser wegschieben.
Lisa sieht Dinge, die gar nicht da sind. Sie sieht im wahrsten Sinne ROT.
Riesige rote Schatten.
Manchmal möchte sie sich sogar selber weh tun und andere erschrecken. Egal wem. Allen, die ihr in die Quere kommen! Sie trommelt mit den Fäusten und schlägt um sich.
Keinen will sie mehr sehen und hören, am liebsten würde sie alle und alles zum Mond schießen.
Sie schreit die Wut heraus und alles um sie herum verwandelt sich in Fetzten und Schnipsel.
Dann folgt die Stille und alle kleinen „Wut – Fetzen- Schnipsel“ fliegen durch die Luft, um sie herum.
Das sieht lustig aus und Lisa kann plötzlich wieder lachen.
Die Wut ist wie weggeblasen!
Und die Moral von der Geschichte?
Unterdrücke deine Wut bloß nicht!
Wut herauslassen, nichts runterschlucken. Wut vergeht und danach ist man befreit.
Alles mit Humor nehmen und später gemeinsam auch darüber lachen können.
Was für ein wichtiger Ratschlag für Eltern und Erzieher!
So haben Kinder beim Vorlesen und Anschauen reagiert:
Ein Junge sprang auf und wollte uns gleich zeigen, was er so macht, wenn er wütend ist.
Alle haben geschrien: Neeeeeeiiiiiin! Das wollen wir jetzt nicht sehen und es wurde sehr gelacht.
Ein Junge schaute mich mit großen, erstaunten Augen an und sagte:
„So wütend war ich noch nie. So wütend kann ich gar nicht sein. Ich bin dann immer nur traurig.“
Ich fand das sehr berührend und ich würde mir fast wünschen, er würde mal so richtig ausrasten.
Illustrationen, Wortwahl und Stimmung
Das Wut-Spektakel hat Manuela Olten wunderbar gezeichnet – das Gefühl wird für die Kinder sehr vielseitig und anschaulich dargestellt.
Und doch sind die Zeichnungen, wie immer bei der Illustratorin, gleichzeitig sehr lustig (man denke nur an: „Echte Kerle“).
Die Sätze sind kurz, präziese und kindgerecht. Janisch und Olten sprechen Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren an.
Das Buch eignet sich hervorragend, um mit Kindern über das Thema Wut/Ärger ins Gespräch zu kommen.
Viel Spaß beim Anschauen, Lesen und Entdecken!
Buchtipp: Sara Flanagan aus Berlin, Erzieherin und Sprachförderkraft
Zum Schluss noch ein weiterer Buchtipp zum Thema Wut:
„Finn tobt“ ( Verlag Klett Kinderbuch, von David Elliot und Timothy Basil Ering, ISBN: 978-3-941411-41-8)