• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
AlltagLesempfehlung

Die Signale der Kinder im Alltag

#Tags
AlltagBedürfnismein KörperStruktur

Filmpremiere „Ganz nah dabei – Alltagssituationen in Kitas für 0-3-Jährige“ mit Christel und Julian van Dieken.

Info´s zum Film

Autoren / Herausgeber
van Dieken, Christel; van Dieken, Julian; hrsg. von Bodenburg, Inga; Wehrmann, Ilse
ISBN:978-3-589-24830-8
Verlag: Cornelsen:
DVD + Begleitheft (72 Seiten)
Preis: 34,95€

Kinder dürfen mit Essen spielen – Schlafnester statt Gitterbetten – Die Haltung macht´s – sich ZEIT nehmen – Partizipation fängt mit dem Beobachten an.


Dieser Film gibt ErzieherInnen viele Argumente an die Hand, warum Alltagssituationen für die Entwicklung von Kindern so immens wichtig sind. Der Film wird Teams nachdenklich machen und in den Kitas spannende Diskussionen auslösen.

Mitte November 2014 zeigt der Cornelsen Verlag in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin den Film erstmals in der Hauptstadt. Erstaunlich ist der Ort der Präsentation: Im Berliner Zentrum, im Kino Arsenal am Potsdamer Platz, kommen viele interessierte Menschen zusammen. Ein Dokumentarfilm zum Thema „Alltagssituationen in der Kita“ am Potsdamer Platz – man soll es ja nicht überbewerten, aber irgendwie ist das ein gutes Gefühl.

Um es vorwegzunehmen. Wir sind in keinster Weise irgendwie an diesem Film beteiligt. Trotzdem möchten wir ihn Leitungen, FachberaterInnen, interessierten ErzieherInnen und Trägern an´s Herz legen. Denn die entscheidende Botschaft des Films lautet: Die Haltung der Erwachsenen ist das Wichtigste bei der Begleitung und Förderung der Jüngsten. In den täglichen Alltagssituationen verbergen sich unzählige Möglichkeiten um Kinder zu fördern, miteinander in´s Gespräch zu bringen, ihnen ein gutes Gefühl zu ihrem Körper zu vermitteln und sie bereits im frühesten Alter zu beteiligen.

Im Film wird schnell deutlich, dass Frau van Dieken und ihr Sohn Julian das Konzept der offenen Arbeit favorisieren, auch im U3-Bereich. Ein Frühstücksbuffet für die Jüngsten, unterschiedliche Essens- und Schlafzeiten für die Kinder, individuelle Wickelsituationen und lustvolle Mahlzeiten – das sind u.a. die Themen des Films.

Trotzdem bietet der Film auch Einrichtungen, die in Gruppen arbeiten, wertvolle Impulse. Ganz nebenbei enthält die DVD viele Beispiele guter Raumgestaltung.

Etwas unglücklich ist eine Aussage im Film, die besagt, dass Kinder immer Zugang zu Essen haben sollen. Dieses ist aus Sicht von Ernährungsexperten nicht richtig, denn dann erleben Kinder gar nicht mehr, wie es ist, Hunger zu verspüren. Nach der Filmpräsentation wurde diese Aussage mit den Filmemachern und dem Publikum diskutiert. Beim nächsten Schnitt würde Frau van Dieken diese Aussage „wohl eher rausschneiden“.

Der Film ist in einzelne Kapitel gegliedert und lässt sich dadurch gut bei Fortbildungen und Teamsitzungen einsetzen. Ein Begleitbuch liefert Hintergrundwissen und mögliche Arbeitsaufgaben.
Alles in allem: ein tolles, praxisnahes Arbeitsmaterial!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Alltag

///////////////
Und wer bist du?
AlltagPädagogik

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in einer Kita oder Tagespflegeeinrichtung beginnen , erleichtern Kennenlernspiele das Ankommen in…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipp für die Kindergarderobe
AlltagSchatzkiste

Tipp für die Kindergarderobe

Mit einer schnell gemachten Fotoreihe helft ihr Kindern, dass sie sich ihre Herbst- oder Winterkleidung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
AlltagMaterialienTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg