• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
1-3 JahreLesempfehlung

„Gute Nacht, Gorilla“ – ein tolles Bilderbuch für die Jüngsten

#Tags
SpaßSprache fördern
Gute Nacht Gorilla - "Gute Nacht, Gorilla" - ein tolles Bilderbuch für die Jüngsten

Verlag: Moritz
IBSN: 978 389 565 1779
Text und Illustration:
Peggy Rathmann
(aus dem amerikanischen, 1994)
Ersterscheinung: 2006
Preis: 10,95 €

 

Inhalt
Der müde Zoowärter Joe bemerkt nicht, dass ihn seine Tiere nicht alleine nach Hause gehen lassen wollen. Bei seiner letzten, nächtlichen Runde wünscht er allen Tieren eine gute Nacht.
Jedem Einzelnen. Dem Gorilla, dem Elefanten, dem Löwen, der Hyäne, der Giraffe und dem Gürteltier. Unauffällig stibitzt der clevere Gorilla Joe den Käfigschlüssel aus der Hosentasche.
Nun öffnet er seinen Freunden die Käfigtüren. Joe ist zu müde um zu bemerken, was sich hinter seinem Rücken abspielt und ihm alle Tiere folgen. Bis nach Hause in seine Wohnung.
Es ist spät in der Nacht, der Mond steht hoch am Himmel und alle sind sehr müde. Ganz leise schleichen sich die Tiere bis ins Schlafzimmer vor. Joes Frau liegt schon im Bett und murmelt ihrem Mann noch ein leises, verschlafenes “Gute Nacht“ zu. Dann löscht sie das Licht.
Aber ……. was passiert dann?
Höflich wie die Tiere sind, antworten sie der Hausherrin:
“Gute Nacht“
“Gute Nacht“
“Gute Nacht“
“Gute Nacht“
“Gute Nacht“
Erschrocken blickt die Dame des Hauses ins Dunkel.
Wer hat ihr denn da geantwortet? Der Gorilla, der Elefant, der Löwe,die Hyäne, die Giraffe, das Gürteltier, die Maus. Die Tiere sind ertappt. Der Gorilla lächelt sie verlegen an. Er hat es sich schon unter der Bettdecke gemütlich gemacht.
Frau Zoowärter ist unerbittlich, sie bringt die Tiere zurück in den Zoo. Zum Glück ist es nicht weit, gleich gegenüber. Auf dem Rückweg in ihre Wohnung bemerkt auch sie nicht……. der Gorilla (und die kleine Maus) lässt sich einfach nicht abwimmeln.
Psssst…… nichts verraten, flüstert der Gorilla wahrscheinlich.



Warum mir das Buch so gefällt:
Fast ganz ohne Text kommt dieses wunderbare Kinderbilderbuch aus. Die Illustrationen sind sehr bunt, liebevoll und humorvoll.
Nichts ist verkitscht. Kinder zwischen 1,5- 4 Jahren verstehen sofort die Botschaften zwischen Mensch und Tier. Der Wunsch nach Gemeinsamkeit, Gemütlichkeit -einfach nach Nähe.

Es gibt sehr viel zu entdecken:
Woher weiß man, dass der Zoowärter Joe heißt?
Welche Rolle spielt die kleine Maus, welche der rote Ballon, der durch fast alle Seiten fliegt?
Was trägt die kleine Maus durch das ganze Buch? Was frisst ein Elefant und was ein Löwe?
Warum liegen denn lauter Sachen im Gürteltiergehege?
Wieviele Menschen schauen aus dem Fenster in der Umgebung?

Durch gezielte Fragen, genaue Beobachtungen und Wiederholungen erschließt sich einem ein Buch mit 100 liebevollen Details. Die Details entdecken meist (nur) die Kinder, nicht die Erwachsenen!!
Das Buch bietet eine ungeheuere Vielfalt an Sprachanlässen.
Meine persönliche Lieblingsseite ist die ganz Schwarze, in der nur ein groß aufgerissenes Augenpaar zu sehen ist. Wenn man diese Seite aufklappt, reißen alle Kitakinder auch die Augen auf, rufen: OOOOHHHHH und lachen sich krumm!

Viel Spaß beim Anschauen, Lesen und Lachen!
Buchtipp von: Sara Flanagan aus Berlin, Erzieherin und Sprachförderkraft

Hier geht es zum nächsten Buchtipp: Wer war´s – ein wunderschönes Suchbilderbuch zum Thema Gefühle!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 1-3 Jahre

///////////////
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Künstlerisches im Herbst
1-3 JahreHerbst- WinterKreativität

Künstlerisches im Herbst

Mit Salzteig und Naturmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Das können auch schon die jüngeren Kinder!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung
1-3 JahreLesempfehlung

Buchvorstellung – Mit Krippenkindern in Bewegung

Vielfältige Bewegungsideen für die Jüngsten. Eine Buchrezension von Mareike Selle.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten
1-3 JahreLesempfehlung

Bobo Siebenschläfer für die Jüngsten

In den Büchern von Bobo erkennen junge Kinder ihren eigenen Alltag.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg