• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
AlltagTipps Raumgestaltung

Ideen für Kindergarderoben

#Tags
AlltagProfessionalität


Der erste Gang der Kinder und Familien führt morgens in der Regel in den Garderobenbereich. Wir möchten euch Gestaltungsideen aus Kita´s zeigen, die sich in der Praxis bewährt haben, wie z.B. dieses Zitat als Willkommensgruß für Eltern.

 

In Garderoben sollte ausreichend Platz zum An- und Ausziehen zur Verfügung stehen. Vor allem bei Kindern unter drei Jahren benötigen nicht nur die Kinder, sondern auch die Pädagogen und Eltern Sitzmöglichkeiten, um die Kinder auf ihren Schoß nehmen zu können.
Viele Kinder setzen sich beim An- und Ausziehen gerne auf den Boden. Daher ist es ratsam, den Boden möglichst frei zu lassen, so dass sich mehrere Kinder gleichzeitig umziehen können.

Die Kindergarderoben sollten durch Fotos und/oder die Namen der Kinder gekennzeichnet werden. In diesem Beispiel entschieden sich die Erzieherinnen für weiße Rahmen und einheitliche Fotogrößen – dies bringt „Ruhe“ in die Garderobe.

Garderoben sind oft voll. Hausschuhe, Regenhosen, Gummistiefel, Wechselwäsche, Sportsachen …… müssen untergebracht werden. Damit nicht alles in Tüten an den Haken hängen muss, kann man für jedes Kind eine zusätzliche Box oder Kiste zur Verfügung stellen. Sollen auch Regenjacken oder Gummistiefel in den Boxen verstaut werden, müssen sie abwaschbar und wasserdicht sein.

Manchmal dauert es lange, bis alle Kinder an- oder ausgezogen sind. Bücherkisten oder Wandspiele können Wartezeiten überbrücken.

Diese Info macht die Arbeit und Haltung einer Einrichtung transparent und kann dazu beitragen, dass viele Kinder in praktischer Kleidung in die Kita kommen.

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Alltag

///////////////
Und wer bist du?
AlltagPädagogik

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in einer Kita oder Tagespflegeeinrichtung beginnen , erleichtern Kennenlernspiele das Ankommen in…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Tipp für die Kindergarderobe
AlltagSchatzkiste

Tipp für die Kindergarderobe

Mit einer schnell gemachten Fotoreihe helft ihr Kindern, dass sie sich ihre Herbst- oder Winterkleidung…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Gestaltung eines Bauraumes
AlltagMaterialienTipps Raumgestaltung

Gestaltung eines Bauraumes

Wie sollte ein Bauraum eingerichtet sein? Worauf müsst ihr achten und welche Materialien fordern Kinder…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg