
Erde übt auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Gibt es im Garten ausreichend Möglichkeiten, buddeln, graben und experimentieren Kinder aller Altersstufen mit Hingabe.
Der Umgang mit Erde ist für Kinder mit umfassenden Sinneserfahrungen verbunden.
Mit Erde kann man zudem künstlerisch sehr kreativ sein……
Erdkunst
Materialien:
- Verschiedene Bodenproben
- Pinsel
- Kleister
- Wasser
- Gefäße
- große, feste Papierblätter (z.B. Packpapier)
- farbige Aquarellkreide
- Kittel
- Lupen für den Gang in den Garten oder
- Fotos/Abbildungen von Erdbewohnern
Vorbereitungen:
Falls ihr ausreichend Vorlauf habt, könnt ihr eure Kinder bitten, aus ihren Urlaubsländern und -gebieten kleine Bodenproben mitzubringen. Damit erhaltet ihr vermutlich ein breites Farbspektrum.
Zu Beginn könnt ihr die Kinder probieren lassen, ob sie mit den Bodenproben zeichnen können, ohne dass diese zuvor mit einem Bindemittel gemischt wurden. Sehr schnell werden die Kinder merken, dass die Erde zu krümelig ist.
Zubereitung der Bodenfarbe:
Füllt ein Glas oder einen wasserfesten Becher ca. zu einem Viertel mit zuvor zerkrümelter Erde. Anschließend gebt ihr Wasser dazu und verrührt das Ganze zu einem flüssigen Brei. Zum Schluß gebt ihr den Tapetenkleister in gleicher Menge in´s Glas, wie bereits als Brei vorliegt.
![]() |
Wie malt es sich mit Erde?
Gebt den Kindern ausreichend Zeit, dieses herauszufinden – und zwar so wie sie es möchten. Wahrscheinlich haben noch nicht viele Kinder mit Erdfarben gezeichnet. Gebt ihnen also die Möglichkeit zu experimentieren.
![]() |
Wer oder was lebt im Boden?
Dies herauszufinden und zu besprechen, könnte euer nächster Schritt sein. Geht hinaus in den Garten und grabt mit den Kindern ein kleines Stück Boden um. Was finden sie? Regenwürmer, Asseln, Käfer, ……… Schaut euch diese Tiere genau an. Wieviele Beine haben sie, sind sie hell oder dunkel, haben sie Flügel oder Fühler?
Und dann das Ganze miteinander verbinden….
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder malen einen oder mehrere Erdbewohner mit Aquarellkreide auf ihr festes Blatt. Anschließend wird die Erdfarbe um die Erdbewohner verteilt – egal, ob mit Händen oder Pinsel. Je nach Geschmack, können die Kinder viel oder wenig Erdfarbe auf ihre Unterlage verteilen.
Echte Kunst mit Erdfarben – ein mögliches Ergebnis:
Dieses Projekt wurde mit einer Berliner Kindergruppe unter Anleitung einer Künstlerin in der Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg umgesetzt.