

Spielerisch und mit Spaß Verkehrsregeln erlernen!
In einem Kindergarten in Bärstadt wird ein langer Flur im Eingangsbereich als Fahrstraße genutzt.
Fahruntergrund ist ein Teppich mit Mittelspur. Die Spur wurde mit Hilfe von silbernem Klebeband markiert. Somit ist für alle Kinder klar:
Bei starkem Verkehrsaufkommen darf jeweils nur eine Spur für eine Richtung genutzt werden – ansonsten besteht Stau- oder Unfallgefahr!
Fußgänger dürfen die „Teppichstraße“ nur betreten, wenn keine Autos fahren. Dies gilt nicht nur für Kinder und Erzieher, sondern auch für Eltern und Besucher.
Ein selbst gebasteltes Stoppschild binden die Kinder in ihr Spiel mit ein. Zusätzlich können natürlich noch weitere Verkehrsschilder zum Einsatz kommen, z.B. Vorfahrtsstraße, Vorfahrt gewähren oder Einbahnstraße. Denkbar ist auch noch das Aufkleben eines Zebrastreifens oder das Aufstellen einer Ampel. Dies bringt nicht nur Abwechslung in´s Spiel, sondern fördert darüber hinaus spielerisches Erlernen von Verkehrszeichen und Verkehrsregeln.