Für diese Präsentationsfläche benötigt man lediglich eine lange Bambusmatte, die an der Wand befestigt wird.
Die Kinderzeichnungen werden an den vier Ecken der Rückseite mit eingerolltem Tesakrepp versehen. So kann man sie einfach und ohne hässliche Klebespuren an der Bambuswand anbringen. Auch das spätere Abnehmen der Blätter ist unkompliziert und für die Bambuswand ohne sichtbare Schäden.
Im Treppenhaus, im Bereich von Fluchtwegen oder Fluchträumen ist eine schnell entzündbare Bambusmatte eine zu hohe Brandgefahr. Am besten klärt ihr das Anbringen so einer Matte im Vorfeld mit eurem Sicherheits- oder Brandschutzbeauftragten ab, damit ihr die Kinder nicht gefährdet. Ich habe das Bild in einem großen Gruppenraum fotografiert, da stellte das Anbringen der Bambusmatte laut der Leiterin der Kita kein Problem dar.
Vorheriger Artikel: Konzept des Kindergartens ansprechend erläutern | Nächster Artikel: Geburtstagskalender in der Kita einmal anders gestalten? |