• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
PartizipationGesundheitResilienz

Wenn ich Kitakönigin wäre, würde ich ……

#Tags
BeschwerdemöglichkeitenKinder stärkenMorgenkreisPartizipation

Eine wichtige, unserer Aufgaben besteht darin, Kindern Beschwerdemöglichkeiten in der Kita zu schaffen, wenn sie sich in ihren Rechten benachteiligt fühlen, wenn über ihre Bedürfnisse hinweg gegangen wird oder wenn es ihnen aus einem anderen Grund nicht gut geht.

Als Fachkraft zu sagen, Kinder können sich immer bei mir beschweren, wenn sie etwas brauchen, reicht in diesem Fall nicht aus. Denn es gibt immer Kinder, die sich das nicht trauen oder die sich verbal nicht äußern können, wie z.B. junge Kinder oder Kinder ohne Deutschkenntnisse. Besonders, wenn sich Kinder über das Verhalten erwachsener Menschen beschweren möchten, brauchen sie das Vertrauen und die Gewissheit, dass das völlig in Ordnung ist, dass jemand zuhört und das Kind ernst nimmt und die Äußerung von Beschwerden ganz normal und erwünscht ist.

Wie können wir Kinder darin stärken, sich für ihre Bedürfnisse einzusetzen?

Eine gute Methode im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens ist z.B. das Spiel/die Gesprächsrunde:

„Wenn ich ein Tag Königin/König wäre, würde ich……..

Krone und Thron für Kinder im Rahmen des Beschwerdeverfahrens

Benötigte Materialien:

  • Eine Krone und/oder ein Zepter
  • Ein besonderes Sitzkissen oder ein besonderer Stuhl
  • Schreibutensilien für die Erwachsenen oder ein Aufnahmegerät/Tablet


Und so geht es:

In einer Gesprächsrunde werden die Kinder von euch ermutigt zu überlegen, was sie ändern würden, wenn sie für einen Tag lang König oder Königin wären. Viele Kinder verbinden mit der Rolle der Königin/des Königs viel Macht und sie gehen davon aus, dass diese die BestimmerInnen eines Landes sind. Natürlich könnt ihr anstatt Königin oder König auch die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler nennen, wenn diese der Gruppe bereits bekannt sind.

Die Kinder können nun alles äußern, was sie ändern würden. Dies kann sich auf Strukturen, Abläufe, Materialien oder Verhaltensweisen von Kindern oder Erwachsenen beziehen. Vielleicht kommen zu Beginn eher Äußerungen wie „Ich würde machen, dass es jeden Tag Bonbons vom Himmel regnet“ oder „Ein eigenes Tablet für mich, mit ganz vielen Spielen“. Dann nehmt ihr diese Wünsche ernst, forscht aber weiter nach, indem ihr fragt: „Gibt es denn etwas, was du hier bei uns ändern würdest, wenn du die Bestimmerin oder der Bestimmer in der Kita wärst?“ In der Regel oder auch nach einigen Wiederholungen dieser Methode fangen die Kinder dann an konkret zu werden. Sammelt diese Wünsche oder Beschwerden der Kinder. Wichtig ist es, zeitnah mit der Kindergruppe in´s Gespräch zu gehen und abzustimmen, welchen Wünschen man nachgehen kann und wie die Beschwerden der Kinder bearbeitet werden. Oder auch, wenn dies der Fall ist, warum der Wunsch nicht erfüllt werden kann.

Kinder lernen sich für eigene Bedürfnisse und Wünsche einzusetzen, indem wir ihnen verlässlich die Möglichkeit dazu geben!

Mit dieser Methode schafft ihr für die Kinder eurer Kita, Tagespflege oder eurer Ganztagseinrichtung eine wichtige Form der Beschwerdemöglichkeit. Ihr stärkt sie darin, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Im besten Fall erleben die Kinder, dass es sich lohnt, für Dinge einzustehen und erfahren Selbstwirksamkeit. Und vor allem erleben die Kinder, dass sich über etwas oder über jemanden zu beschweren kein „Petzen“ ist, sondern ein wünschenswerter, hilfreicher und notwendiger Prozess.

Ein Kinderzitat zeigt eine Beschwerde eines Kindes

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Partizipation

///////////////
Der verkehrte Tag in der Kita
PartizipationResilienzSchatzkiste

Der verkehrte Tag in der Kita

Mit Schlafanzug in die Kita, Essen unter dem Tisch, Kinder begleiten die Pädagoginnen in der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Lagerfeuer in der Kita
PartizipationRitualeSchatzkiste

Ein Lagerfeuer in der Kita

Ein Lagerfeuer in der Kita - das ist wirklich etwas besonderes und zaubert sofort eine…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mehrsprachigkeit  in Kitas sichtbar machen!
DokumentierenPartizipationVielfalt

Mehrsprachigkeit in Kitas sichtbar machen!

In fast allen Einrichtungen gibt es Eltern und Kinder, die neben deutsch noch weitere Sprachen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
„Das kann ich schon allein!“
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, es macht sie stolz Erwachsenenaufgaben zu…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg