• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KitaKram.de
DokumentierenLiteracy

Bilderbücher – sooo wichtig!

#Tags
Professionalität

Warum ist es uns in Schulen, Kitas, Krippen und Tagespflegeeinrichtungen so wichtig, Geschichten oder Bilderbücher vorzulesen und anzuschauen? Wir Fachkräfte wissen, wie unterstützend Geschichten für die Sprachanregung und Sprachförderung der Kinder sind. Nicht allen Eltern ist klar, was beim Anschauen und Vorlesen von Büchern passiert. Daher hat Sara, unsere Expertin für Bilderbücher, einen erklärenden Text für Eltern formuliert. Diesen Text könnt ihr einfach kopieren und ggf. auch abändern, so dass er für euch und eure Einrichtung stimmig ist.

Wenn ihr den Text groß ausdruckt, auf ein schönes Papier aufklebt und/oder rahmt und dann noch ausdrucksstarke Fotos konzentrierter Kinder beim Anschauen eines Bilderbuches oder beim Zuhören einer Geschichte ergänzt, habt ihr eine hilfreiche und anschauliche Dokumentation für Eltern geschaffen.

Beispieldokumentation———————-Beispieldokumentation————————–Beispieldokumentation

Fotoquelle: pixabay

Unsere Bücherecken

Der Ort der “Bücherecke“ oder auch die Umgebung der Bücherregale, wie das Sofa, der Sessel, der Teppich oder der Tisch, sind Orte der Entspannung.

Beim Betrachten von Bildern aus Büchern oder dem Zuhören von Geschichten können die Kinder die Welt um sich herum kurzzeitig ausblenden.

Sie tauchen ab in eine Welt ihrer Vorstellungen und Gefühle………

Besonders bei Geschichten, die die kindliche Lebenswelt ansprechen und beinhalten, reagieren Kinder innerlich emotional.
Mal emphatisch, mal belustigt, mal verwundert, mal traurig oder wütend.

Durch gezielte Angebote mit Büchern (bei den Kleinen mit Bildern) zu bestimmten Themen (z.B . Geschwister, Umwelt, Straßenverkehr, Pflanzen, Tiere, Gefühle) können wir die Kinder begeistern und motivieren, sich mit ihrer Welt auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung kann als Gespräch, durch Mimik, Nachfragen oder auch der Bitte nach Wiederholung erkennbar sein.

Das enge Zusammensitzen, sich anschmiegen oder auf dem Schoß sitzen, vermittelt Kindern beim Betrachten von Büchern ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme. –> Meine Erzieherin/mein Erzieher widmet sich ganz mir, ich werde wahr- und ernst genommen.

Durch häufige Wiederholungen des Vorlesen eines Buches prägen sich Kinder die gesprochenen Worte ein. Der Klang (die Aussprache) und Bedeutung eines Wortes wird so verinnerlicht. Kinder erweitern dadurch ihren eigenen Wortschatz.

Beim Stellen von gezielten, offenen Fragen wie zB:
„Was glaubst du passiert gleich……?“
„Wie sieht denn der Mann hier aus….?“ ,
regen wir Kinder zum Nachdenken und Formulieren ihrer Sprache an.

Die “Arbeit mit Büchern“ ist eine alltägliche, wunderbare Sprachförderung.

Besonders das Betrachten von lustigen, heiteren Büchern vermittelt in Gruppen ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl.

Wir lieben Bücher!

Verfasserin des Textes: Sara Flanagan, Sprachförderkraft und Erzieherin

 

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Coole Spiele Mundmotorik
1

Coole Spiele Mundmotorik

3 Mai, 2021
Und wer bist du?
2

Und wer bist du?

15 Juli, 2024
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
3

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

11 Aug., 2018
Tischsprüche für den Kindergarten
4

Tischsprüche für den Kindergarten

22 Apr., 2021
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
5

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

20 Apr., 2008

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Dokumentieren

///////////////
Ein Team aus Sicht der Kinder
DokumentierenTeam

Ein Team aus Sicht der Kinder

Wie sehen die Kinder ihre Erzieherinnen und Erzieher? Das Team der Kita Wahle in Vechelde…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung am Wickeltisch
1-3 JahreAlltagDokumentieren

Sprachförderung am Wickeltisch

Die alltagsintegrierte Sprachentwicklung ohne viel Aufwand dokumentieren - das geht sogar am Wickeltisch. Wie? Das…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig
DokumentierenTopVielfalt

Familienvielfalt: Kinder und Eltern beschreiben sich gegenseitig

Jede Familie in einer Kita oder bei einer Tagesmutter ist anders. Da lohnt es sich,…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
Nele ist  da, Ali ist schon abgeholt
DokumentierenSchatzkiste

Nele ist da, Ali ist schon abgeholt

Wer ist schon da und wer fehlt? Wie Kinder sich ohne Hilfe Erwachsener schnell einen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Email
    © KitaKram.de

    Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

    Grueffeloheft.jpg

    Beliebter Beitrag

    Coole Spiele Mundmotorik
    1

    Coole Spiele Mundmotorik

    3 Mai, 2021
    Und wer bist du?
    2

    Und wer bist du?

    15 Juli, 2024
    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
    3

    5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

    11 Aug., 2018
    Tischsprüche für den Kindergarten
    4

    Tischsprüche für den Kindergarten

    22 Apr., 2021
    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
    5

    Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

    20 Apr., 2008

    Themen

    Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

    Postkarten

    Postkartenset.jpg