Für Fachkräfte stellen Eingewöhnungen immer wieder Veränderungen dar: welche Familien kommen dieses Jahr, wird die Eingewöhnung unkompliziert verlaufen und kann das Kind gut Vertrauen zu mir als Bezugsperson aufbauen?
Und die Eltern und Kinder? Wie mag es Ihnen ergehen? Für sie ist die Aufregung, Spannung oder auch Freude bestimmt viel intensiver. Alles ist neu: die Räume, die Menschen und die Abläufe.
Um Eltern und Kindern gleich zu Anfang ein gutes Gefühl zu geben, können wir ihnen mit einem Begrüßungsschreiben zeigen: Ihr seid herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf euch. Jedes Kind und jede Familie wird von uns gesehen.
Individuelle Begrüßung jedes Kindes und jeder Familie
Materialien: Weißes oder farbiges Blatt oder Plakat, Familienfoto
Bittet die Familien der neuen Kinder um ein Familienfoto. Das Foto könnt ihr auf ein Blatt kleben und darunter einen netten Satz zur Begrüßung schreiben. Damit diese Begrüßung im Eifer der Eingewöhnungen schnell von der Hand geht, würde ich euch vorschlagen, eine Formatvorlage zu erstellen, so dass ihr dann nur noch die Namen eintragen und die Bilder aufkleben müsst.
Wenn ihr das Begrüßungsschreiben später abnehmt, könnt ihr es in´s Portfolio des jeweiligen Kindes kleben und dazu einen Text über den Verlauf der Eingewöhnung schreiben. Einige Kitas machen es so, dass nicht nur die pädagogischen Fachkräfte den Verlauf der Eingewöhnung im Portfolio festhalten. Auch die Eltern werden gebeten, ihre Eindrücke aufzuschreiben: wie haben sie ihr Kind während dieser außergewöhnlichen Zeit erlebt und wie ist es ihnen selbst ergangen?
Ein Willkommensgruß ist wirklich schnell umgesetzt und zeigt jeder Familie, dass ihr euch über Ihr Kommen freut. Zudem erfahren alle anderen Familien, dass ein neues Kind in der Gruppe, Abteilung oder Kita ist.