• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
PartizipationVielfalt

Sprache – ALLE Kinder erreichen!

#Tags
InklusionSprache fördern
Arktis Eis erleben - Sprache - ALLE Kinder erreichen!

In der Arktis gibt es ganz viel Eis… Wie sieht das Eis aus? Wie fühlt es sich an? Und was bedeutet eisig-kalt? Gemeinsam können sich Kinder diese Fragen mit verschiedenen Sinnen erschließen, indem sie fühlen, riechen und schmecken.

Unabhängig davon, ob sie hören können oder über deutsche Sprachkenntnisse verfügen.

Für Kinder mit Hörschädigungen ist es schwer, Inhalte übers Ohr zu verstehen. Es hilft den Kindern, neben der Gebärdensprache, Kommunikation ganzheitlich, also mit allen Sinnen zu gestalten.

Regine, Integrationserzieherin, gibt uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeit.



In einem Film und in Büchern sehen die Kinder, dass es in der Arktis riesige Eisflächen gibt:

Nach einem Gespräch übers Eis füllen die Kinder Wasser in eine Schüssel und stellen sie in den Gefrierschrank. Am nächsten Tag sind alle neugierig, was wohl mit unserem Wasser passiert ist. Alle fühlen wie kalt und glatt das Eis ist. “Wir könnten uns mal draufstellen“. Schnell sind Schuhe und Strümpfe ausgezogen. Lange kann man mit nackten Füßen nicht auf dem Eis stehen. Die Kinder heben den Eisblock hoch, sie staunen, „wie schwer ist das Eis“. Sie lassen den Brocken fallen, er zerspringt. Die kleinen Teile lassen sich lutschen wie ein Eis, nach was schmeckt es? Und auch die Zunge wird kalt. Beim gemeinsamen Hantieren mit dem Eis haben die Kinder immer neue Ideen, die gleich umgesetzt werden. Alle sind miteinander im Gespräch.

Alle Kinder sind im Tun beteiligt. Auch die Kinder, die nicht hören, die, die kaum Deutsch verstehen oder in einem Gespräch Mühe haben sich so lange zu konzentrieren, verstehen und erfahren worum es hier geht.

Arktis Geschichte - Sprache - ALLE Kinder erreichen!

Ein besonderes Interesse wecken die Bilder von den Eisbären, die an Eislöchern auf das Auftauchen der Robben warten.
Wir gestalten die Geschichte; das weiße Papier ist das Eis. Die Kinder erzählen, „mit einer Säge oder Axt kann man ein Loch ins Eis schlagen“. Wir malen die Axt und die Säge, schneiden ein Loch ins Eis, legen eine Robbe unters Eis und spielen mit diesen einfachen Requisiten die Geschichte. Für alle, gehörlos und hörend wird die Geschichte lebendig und verständlich. Alle sind begeistert bei der Sache.

Regine war über 30 Jahre als Integrationserzieherin und Kitaleiterin tätig. Gemeinsam mit einer gehörlosen Kollegin hat sie ein Konzept zur bilingualen Integration von Kindern mit Hörschädigungen entwickelt. Ihre Erfahrungen gibt sie gern und regelmäßig in Form von Vorträgen, Fortbildungen und Gebärdensprachkursen weiter.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Partizipation

///////////////
Der verkehrte Tag in der Kita
PartizipationResilienzSchatzkiste

Der verkehrte Tag in der Kita

Mit Schlafanzug in die Kita, Essen unter dem Tisch, Kinder begleiten die Pädagoginnen in der…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kitawunschtür
DokumentierenPartizipationRituale

Kitawunschtür

In den Bildungsplänen der Bundesländer ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ein…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Lagerfeuer in der Kita
PartizipationRitualeSchatzkiste

Ein Lagerfeuer in der Kita

Ein Lagerfeuer in der Kita - das ist wirklich etwas besonderes und zaubert sofort eine…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Mehrsprachigkeit  in Kitas sichtbar machen!
DokumentierenPartizipationVielfalt

Mehrsprachigkeit in Kitas sichtbar machen!

In fast allen Einrichtungen gibt es Eltern und Kinder, die neben deutsch noch weitere Sprachen…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
„Das kann ich schon allein!“
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, es macht sie stolz Erwachsenenaufgaben zu…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg