• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
TeamElterntipps

Praxisnah, kreativ und anders

#Tags
FamilieTeam

Meiner Ansicht nach werden Elternabende in der Kita immer noch viel zu wenig genutzt, um die eigene, gute Arbeit zu transportieren – vielmehr stehen häufig organisatorische Dinge im Vordergrund. Ein Elternabend sollte nicht als  Pflichtveranstaltung, sondern als seltene Möglichkeit gesehen werden, mit Eltern intensiv über pädagogische Themen in´s Gespräch zu kommen, die „Glanzlichter“ aus der Kitapraxis für Eltern sichtbar zu machen und gemeinsam – im Sinne der Kinder – weitere Schritte abzustimmen und zu planen. Wie das gelingen kann? Unter anderem mit gut ausgewählten Methoden, die während des Elternabends zum Einsatz kommen!

So habe ich mich sehr über eine Mail des Herder-Verlages gefreut, in der ich angefragt wurde, Methodenkarten für pädagogische Fachkräfte zu entwickeln, die für die Planung und Umsetzung von Elternabenden hilfreich sind. Und ganz wichtig: PRAXISNÄHE und KREATIVITÄT wurden ausdrücklich gewünscht, d.h. ohne viel Theorie sollte es vor allem um leicht umsetzbare Ideen gehen. Da war ich natürlich sofort Feuer und Flamme und holte – wie schon beim #Grüffeloheft – meine Freundin Sonja Kaemper mit an Bord. 40 Methodenkarten inclusive beispielhafter Downloads flossen uns schnell aus der Tastatur, viele davon zuvor selbst in der Praxis ausprobiert. Und nun ist es schon soweit, interessierte Menschen können die Methodenkarten ab sofort erwerben.

Und damit ihr einen Eindruck habt, dürfen wir ein paar Fotos zeigen:

Ankommen, Auflockern, Kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Inhalte präsentieren, Dinge/Vorhaben abstimmen und einen kurzweiligen Abschluss gestalten- zu all diesen Phasen eines Elternabends findet ihr kreative Ideen. Egal ob ihr gerade erst in den Beruf startet oder schon mehrere Jahre dabei seid, für euch alle ist etwas dabei. Versprochen!

Methodenkarten Box Cover - Praxisnah, kreativ und anders


Jede Elternabendmethode ist mit einer passenden Sketchnote illustriert, so findet ihr die passenden Karten im turbulenten Alltag ganz schnell wieder. Auch könnt ihr die von euch gewählte Karte am Elternabend kurzerhand neben euch auf den Tisch oder unter den Stuhl legen. Ruckzuck ist sie dann zur Hand. Eine hübsch gestaltete Pappbox hält die Karten gut zusammen.

Methodenkarten Grafik Leiter - Praxisnah, kreativ und anders

Die Karten sind sehr übersichtlich aufgebaut. Auf einem Blick ist zu erkennen, welche Materialien benötigt werden, wie viel Zeit zur Vorbereitung und Durchführung benötigt und wie die Methode durchgeführt wird. Hier ein Beispiel zur Ansicht:

„Step by step“

Methodenkarten Leiter Beschreibung - Praxisnah, kreativ und anders

Beispielfotos einiger Methoden, kreative Beispieleinladungen und andere Downloadmaterialien stehen für euch nach dem Kauf der Box zu Verfügung, wie z.B. ein Foto der Methode „Step by step“.

Downloadbeispiel Leiter 1 - Praxisnah, kreativ und anders

Seid ihr neugierig geworden? Die Methodenkarten „Erfolgreiche Elternabende“ erhaltet ihr ab sofort direkt beim Herder-Verlag, amazon (siehe Anzeige links) oder bei einem Buchhändler eures Vertrauens. (ISBN-NR: 978-3-451-38781-4).

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Team

///////////////
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
TeamElterntipps

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

Mit diesen 5 Schritten bist du für deinen Elternabend in der Kita gut gerüstet. Steht…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Team aus Sicht der Kinder
DokumentierenTeam

Ein Team aus Sicht der Kinder

Wie sehen die Kinder ihre Erzieherinnen und Erzieher? Das Team der Kita Wahle in Vechelde…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Macht es euch schön!
SchatzkisteTeamTipps Raumgestaltung

Macht es euch schön!

Wenn wir unseren Arbeitsplatz so gestalten, dass wir uns wohlfühlen, gehen uns viele Dinge leichter…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugtag – ja oder nein?
PädagogikAlltagTeam

Spielzeugtag – ja oder nein?

In manchen Einrichtungen gibt es ihn, andere haben ihn bewusst abgeschafft. Gedanken zum Ritual eines…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Wie geht es uns als Team miteinander?
TeamFortbildungsmethoden

Wie geht es uns als Team miteinander?

In manchen Häusern gibt es eine jährliche Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit im Team. Erfolge werden gefeiert…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Atempause für Pädagoginnen
ResilienzTeam

Atempause für Pädagoginnen

Ideen für kreative Pausen, die euch gut tun und hoffentlich zur Ruhe kommen lassen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg