Im Freispiel und in Alltagssituationen erleben Kinder jeden Tag intensive Lernmomente. Tauchen in euren Rückblicken Beschreibungen aus dem Alltag oder dem Freispiel auf? Oder sind es nur sogenannte „highlights“, die aufgeschrieben werden? Dann dürfen wir uns auch nicht wundern, wenn Eltern das Gefühl haben, dass „nur Spielen“ zu wenig ist.
Schon bei den Erzieherinnen im U3-Bereich hört man manchmal Unmut. Ein Unverständnis über die Forderung nach komplexen Projekten, möglichst vielen Ausflügen zu Museen oder auch die Anfrage von Eltern nach Frühenglisch, Yoga oder dem Instrumentenkarrusell. Warum sehen Eltern denn nicht, was ihre Kinder alles im Freispiel lernen? Und das, obwohl auf dem letzen Elternabend darüber gesprochen wurde?
Vielleicht, weil wir selbst im Alltag wenig darüber berichten und dokumentieren?
Wie können wir anders dokumentieren, um den Eltern die Bedeutung des Spiels und der alltäglichen Situationen transparent zu machen. Ein Tages- bzw. Wochenrückblick, der genau diese für die Entwicklung der Kinder wichtigen Situationen erfasst und die Kinder dabei selbst zu Wort kommen lässt, könnte für Eltern sehr hilfreich sein.
Um in Zukunft bei Dokumentationen auch den Alltag und die Spielsituationen der Kinder stärker im Blick zu haben, könnt ihr euch z.B. folgende Fragen stellen:
…………….
|
Auch die Kinder solltet ihr zu Wort kommen lassen. Denn sie können euch und den Eltern selbst sagen, was ihnen an dem Tag oder in der Woche am meisten Freude bereitet hat. Zu Anfang fällt es Kindern manchmal schwer, den Tag zu reflektieren. Aber ihr werdet sehen, mit zunehmender Zeit gelingt es ihnen immer besser. Ein Tagesrückblick kann z.B. nachmittags während der Vespermahlzeit stattfinden und damit schnell zu einem wichtigen Ritual werden.
Diese Fragen könnt ihr z.B. an die Kinder richten:
…………
|
TIPP: Wenn ihr in einer Woche immer dasselbe Kind befragt, könnt ihr den Abschnitt mit den Originalkommentaren des Kindes nachher in das Portfolio/Ich-Buch/Sprachlerntagebuch der Kinder heften. Damit habt ihr eine tolle Dokumentation der kindlichen Sprache!!