Motivation für den Alltag
Der tägliche Job als Erzieherin und Erzieher ist nicht immer leicht. Besonders in stressigen Situationen kann es schon einmal passieren, dass man die positiven Seiten der Arbeit aus den Augen verliert. Da gibt es vielleicht die vielen Eingewöhnungen am Anfang des Kitajahres, aufgebrachte Eltern, die sich über eine verlorene Mütze ärgern oder die Kollegin, die wiederholt krank ist und die Last nun erneut auf wenigen Schultern verteilt werden muss.
Umso wichtiger ist es, sich immer wieder auf die schönen Seiten zu besinnen.
Eine Möglichkeit hierfür ist, sich selbst oder gemeinsam im Team ein „Gute-Laune-Glas / Gute-Worte-Glas“ anzulegen. Hierin werden alle lieben Worte und Komplimente von den Kindern, Kollegen und Eltern aufgeschrieben, die man im Alltag erhält. Oft freut man sich sehr darüber, aber durch die Schnelllebigkeit und den vielen Aufgaben, geraten sie auch schnell wieder in Vergessenheit.
Schreib am besten in wörtlicher Rede, so wie du die positive Rückmeldung gerade von einem Elternteil oder einer Arbeitskollegin gehört hast. Und wenn du magst, verwendest du dabei bunte Farben und versiehst den Zettel mit einem Datum.
„Danke für Eure tolle Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie sich so schnell einlebt.“
oder:
„Das ist aber eine tolle Idee, das Gartenbeet. Lisa hat ganz viel darüber erzählt.“
Wenn man sich regelmäßig daran erinnert oder an einem schlechten Tag einmal danach greift, kann das sehr aufbauend sein und den Tag „heller“ werden lassen.