• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
Frühling/SommerNatur

Bäume „trinken“ hören – das geht!

#Tags
ExperimenteForschenGarten

Auf Biegen und Brechen

 Das Wasser in Ästen hat einen Einfluss auf deren Biegsamkeit. Gefrorene Äste und tote, trockene Äste sind nicht so biegsam und brechen früher, als gesunde Äste. Das Wasser bzw. die Feuchtigkeit in den Ästen fördert die Geschmeidigkeit.
Die Biegsamkeit von Bäumen ist wichtig, damit die Bäume bzw. die Äste bei starkem Wind nicht abbrechen.

Im Frühling kann man Bäume „trinken“ hören

Im Frühling benötigen Bäume viel Kraft für die wachsenden Blätter. Dies ist die richtige Zeit, um ihnen beim „Trinken“ zuzuhören. Besorgt euch Stethoskope und geht mit den Kindern in den Park oder Wald. Am besten hört ihr das Rauschen, wenn ihr junge Bäume sucht, die eine dünne Rinde haben. Dies ist z.B. bei Birken und Buchen der Fall.
(Foto: Stammausschnitt Birke)

Bäume können steinalt werden

Bei uns in Deutschland sind es die Eichen, die zuweilen ein stattliches Alter erreichen. Über 1000 Jahre alt können diese Bäume werden.
In Amerika sind es die Mammutbäume, die wirklich uralt und riesig hoch werden. Hier gibt es Bäume, die laut Expertenmeinung über 4000 Jahre alt sind. Mammutbäume werden bis zu 90 m hoch und auch ihr Stammumfang ist eindrucksvoll. Er kann bis zu 9 m betragen.
Der älteste Baum der Welt soll mit einem Alter von über 9000 Jahren in Schweden stehen.
(Foto: Mammutbäume in Kalifornien)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Vorheriger Post

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Nächster Post

Mit echter Bodenerde zeichnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Übergänge kindgerecht gestalten
4

Übergänge kindgerecht gestalten

11 Mai, 2014
Tibi, die kleine Feldmaus
5

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Frühling/Sommer

///////////////
Mit Pusteblumen Sprache fördern
Die JüngstenElisabeth SchmitzFrühling/SommerSprache

Mit Pusteblumen Sprache fördern

Warum Pusteblumen entscheidend zur Sprachförderung beitragen können wird euch hier von Elisabeth Schmitz erklärt. Und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ameisen – so klein und so stark
Frühling/SommerNatur

Ameisen – so klein und so stark

Ameisen finden sich fast in jedem Garten, Park oder auf jeder Wiese. Schaut sie euch…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein Reim für den ganzen Körper
Elisabeth SchmitzFrühling/SommerSprache

Ein Reim für den ganzen Körper

Wir haben für euch einen Reim von Elisabeth Schmitz zum Thema Frühling, mit dem ihr…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Kleine  Forscher in Aktion
Frühling/SommerNatur

Kleine Forscher in Aktion

Wie man mit Hilfe von Tannenzapfen die Luftfeuchtigkeit messen oder mit Hilfe einer Flasche Insekten…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Frühling im Kindergarten
Frühling/SommerReim

Frühling im Kindergarten

Pflanzen und Insekten rücken wieder in den Focus der Kinder. Wo findet man Insekten und…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Sprachförderung im Frühling – Fingerspiele und Gedichte
Frühling/SommerSprache

Sprachförderung im Frühling – Fingerspiele und Gedichte

Fingerspiele Von der Raupe zum Schmetterling Ich war einmal ein grünes Ding, ich kroch von…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
Folge uns
© KitaKram.de

Gefühle entdecken – mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Übergänge kindgerecht gestalten
4

Übergänge kindgerecht gestalten

11 Mai, 2014
Tibi, die kleine Feldmaus
5

Tibi, die kleine Feldmaus

14 Apr, 2020

kitakram.de für die Ohren

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kinderkonferenz Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Religion Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg
Diese Webseite benutzt Cookies, um einige Funktionen anzubieten, pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter „Mehr“.OkMehr