• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
ElterntippsResilienz

Einschulung- hilfreiche Tipps

#Tags
EinschulungFamiliePartizipation
schultute 432044 1920 - Einschulung- hilfreiche Tipps

Fotoquelle: pixabay, pixelheart

Jedes jahr fiebern viele Kinder und deren Familie der Einschulung entgegen. Freude, Stolz, Neugier aber auch Unsicherheit und Ängstlichkeit gehen mit diesem neuen Lebensabschnitt einher. Hier einige Tipps, wie Eltern ihren Kinder den Übergang von der Kita in die Grundschule erleichtern können.

Der Schulranzen

Was den Kauf eines Schulranzens angeht, gibt es viele hilfreiche Internetseiten (siehe unten).
Als Faustregel gilt, dass der Schulranzen gepackt nicht mehr wiegen darf als ca. 10 bis 12,5% des Körpergewichtes. Die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein – Westfalen empfiehlt Ranzen mit der Kennzeichnung DIN 58124: diese Ranzen sind sicher, wasserdicht und dazu noch praktisch.
Außentaschen am Ranzen sollten so groß sein, dass Trinkflaschen hinein passen – laufen die Flaschen in der Außentasche aus, sind nicht sofort alle Bücher und Hefte nass. Ein guter Schulranzen hat Reflektoren (mindestens 1/10 der Fläche) und gepolsterte, breite Riemen, die die Kinder allein verstellen können.
Da euer Kind mehrere Jahre mit dem Ranzen zur Schule geht, sollte es bei der Auswahl beteiligt sein.



Schulranzen im Vergleich:
www.test.de

 

Die Schultüte:

Wollt ihr keine Süßigkeiten in die Schultüte füllen? Hier einige Beispiele für mögliche Schultütenbeigaben:
Ein witziges Radiergummi, gute Filz- und Buntstifte, die Federmappe oder ein „Schlamper“, ein Freundschaftsbuch, Seifenblasen, Tattoos, ein kleiner Ball, ein Quartett, ein Schlüsselanhänger, eine Armbanduhr, ein Wecker, ein Glücksbringer/ein Schutzengel, eine schöne/praktische Brotbox oder eine leichte Trinkflasche

 

Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo – gebt eurem Kind Zeit und vertraut auf seine Fähigkeiten. So stärkt ihr das Selbstbewusstsein eures Kindes und tragt dazu bei, dass es mit Freude und Stolz die neue Herausforderung Schule angeht.

Fast alle Kinder freuen sich auf die Schule und sind stolz bald zu den „Großen“ zu gehören. Diese Vorfreude gilt es zu stärken. Bemerkungen wie z.B. „Jetzt fängt der Ernst des Lebens an“ oder „Das ändert sich, wenn du erst mal in der Schule bist“ sind kontraproduktiv und führen bei Kindern zu Verunsicherung oder Ängstlichkeit.

 

Schulweg, Zeiteinteilung, Stärkung

Den Weg zur Schule solltet ihr vorher mit eurem Kind üben. Sucht euch einen möglichst sicheren Weg heraus, d.h. mit Fußgängerampel, Bürgersteig usw.

Zu spät oder abgehetzt in die Schule zu kommen stresst Kinder ungemein. Plant daher genügend Zeit für Frühstück, Morgentoilette und letzte Vorbereitungen ein (manchmal ist der Ranzen nicht vollständig gepackt, die Sportsachen nicht zu finden, fehlt noch das Geld für den Ausflug …..). Die Zeit, die ein Kind bzw. die Familie morgens benötigt ist natürlich sehr unterschiedlich, aber die Erfahrung zeigt, dass man schon von ca. 45 Minuten ausgehen muss.

Achtet darauf, dass ein geeigneter Arbeitsplatz für die Schulanfänger zur Verfügung steht. Er sollte ruhig und (wenn möglich) hell sein.
Der Stuhl und Schreibtisch des Schulneulings sollte höhenverstellbar sein, denn dann kann man die Möbel der Größe des Kindes anpassen und somit Haltungsschäden vermeiden (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen). Vielen Kindern fällt das Schreiben und Malen leichter, wenn die Platte des Schreibtisches geneigt werden kann kann. Hier findet ihr einen Testbericht zu Schreibtischen: www.test.de

Zeigt eurem Kindern, dass ihr Interesse habt zu erfahren, was es in der Schule gemacht hat. Hiermit ist nicht nur der Schulstoff gemeint, sondern auch was in der Pause passiert ist, was besonders schön war am Tag, welche Kinder es kennen gelernt hat und andere Erlebnisse.

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für alle Kinder eine große Umstellung. Bestärkt eure Kinder, interessiert euch für das was sie erleben und was sie erfreut. Auch wenn es manchmal schwer fällt – vergleicht euer Kind nicht mit den angeblichen Leistungen andere Kinder.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Elterntipps

///////////////
5 Schritte für einen gelingenden Elternabend
TeamElterntipps

5 Schritte für einen gelingenden Elternabend

Mit diesen 5 Schritten bist du für deinen Elternabend in der Kita gut gerüstet. Steht…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte
ElterntippsKreativitätMaterialien

Warum Knete in keiner Einrichtung fehlen sollte

Kinder lieben Knete und machen beim Spielen mit diesem Material wertvolle Erfahrungen.

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Zusammenarbeit mit Eltern
ElterntippsPädagogik

Zusammenarbeit mit Eltern

Was schätzen Eltern an eurer Arbeit, worin möchten sie euch unterstützen und wo sehen sie…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Familienvielfalt einer Kita dokumentieren
DokumentierenElterntippsVielfalt

Familienvielfalt einer Kita dokumentieren

In der Kita kommen viele Nationalitäten und Kulturen zusammen - diese Vielfalt sollte man doch…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….
VielfaltElterntippsTipps Raumgestaltung

Welcome, Herzlich Willkommen, Bienvenue, Hosgeldiniz….

Begrüßung aller Familien in ihrer Muttersprache - so fühlen sich alle sofort willkommen!

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Wochenrückblick als Chance sehen
DokumentierenElterntippsPädagogik

Wochenrückblick als Chance sehen

Im Freispiel und in Alltagssituationen erleben Kinder jeden Tag intensive Lernmomente. Das können wir für…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Der Zungenhase
1

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018
Respektvoller Umgang mit Kindern
2

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
3

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg