• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
3-6 JahreKreativität

Malen zu Händels Wassermusik

#Tags
KreativitätKunst
Nach Musik zeichnen - Malen zu Händels Wassermusik

Stimmungen in einem Musikstück erkennen und diese dann zeichnerisch darstellen. Hierfür eignet sich die Wassermusik von Händel sehr gut. Gerade in hektischen und lauten Zeiten ist es wichtig, den Kindern die Möglichkeit zu geben, mal genau hin zu hören.

Ziele:

  • Die Kinder sollen die Musik von Händel kennen lernen
  • Assoziationen zum Thema Wasser werden hergestellt
  • Genaues Hinhören wird gefördert
  • Stimmungen in einem Musikstück erkennen und zeichnerisch darstellen können

 

Materialien:
CD-Player oder Cassettenrekorder
CD/Cassette mit der Wassermusik von Georg Friedrich Händel
sehr große Blätter oder Tapetenrollen
dicke Stifte – am besten Wachsmaler
ein großer, freier Raum
Tesakrepp zum Festkleben der Blätter/Tapetenstücke

Ablauf:

Gemeinsam mit den Kindern hört ihr euch die Wassermusik von Händel an.
Ihr fragt, was ihnen an der Musik gefällt, woran sie die Musik erinnert oder was ihnen ansonsten zu der Musik einfällt.
Anschließend fordert ihr die Kinder auf zu beschreiben, welche Unterschiede sie beim Hören der Melodie erkennen (z.B. laute, leise, schnelle, langsame, traurige, fröhliche Töne).

Der nächste Schritt besteht darin, mit den Kindern gemeinsam zu erarbeiten, wie man diese unterschiedlichen Stimmungen auf ein Blatt Papier bringen kann.
Hier entwickeln die Kinder meistens sehr unterschiedliche Ideen: z.B. mit dem Stift fest aufdrücken oder nur ganz leicht, große Kreise und kleine Kreise malen, zackige Linien gegenüber leichten Wellen darstellen………



Nachdem ihr mit den Kindern zusammen unterschiedliche Arten der Ausdruckmöglichkeiten erarbeitet habt, wird nun die Wassermusik von Händel am Stück abgespielt.
Jedes Kind hat ein eigenes Blatt zur Verfügung und kann seine Emotionen/Assoziationen zur Musik auf das Blatt bringen.
Viel Spaß beim Hinhören!

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : 3-6 Jahre

///////////////
Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele
1-3 Jahre3-6 JahreAlltagLiteracySprache

Eine Sammlung klassicher und neuer Fingerspiele

Fingerspiele und Reime gehören in den Alltag jeder Einrichtung. Es gibt unzählig viele davon, die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Tischsprüche für den Kindergarten
1-3 Jahre3-6 JahreSprache

Tischsprüche für den Kindergarten

Jeden Tag sucht sich ein Junge oder ein Mädchen einen Tischspruch aus. Damit die Auswahl…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren
3-6 JahreDokumentierenNatur

Einen Waldtag für Eltern anschaulich dokumentieren

Ein Waldtag ist ein besonderes und sehr wertvolles Angebot und sollte für Eltern unbedingt aussagekräftig…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
3-6 JahreBewegung

Alltagsmaterial Zeitung – ideal für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten

Balancieren, Knüllen, Werfen, Wettspiele und vieles mehr ist beim Turnen mit Zeitungen möglich. Probiert es…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen
3-6 JahreReimSprache

Ein tolles Gedicht zu unseren Sinnen

..... Will mit meiner Zunge schmecken, Nachbars Äpfel, Birnen, Pflaumen und den ungewaschnen Daumen........ Helme…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ene, mene, muh und was fühlst du?
3-6 JahreResilienzRituale

Ene, mene, muh und was fühlst du?

Wenn wir Kinder früh an das Thema Gefühle heranführen, geben wir ihnen etwas sehr Wichtiges…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg