• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
  • Start
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Räume / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
Login
  • Projekte
  • Praxismaterial
  • Raum / Doku
  • Team / Eltern
  • Lesetipps
  • Fortbildungs-Schätze
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KitaKram.de
PädagogikTeam

So geht keine Idee verloren

#Tags
StrukturTeamarbeit

Wie oft sehen oder hören wir in der Einrichtung etwas, was für die Kinder als Projektthema wichtig wäre. Vielleicht spukt uns auch eine Idee im Kopf herum, die wir schon lange im Team diskutieren oder umsetzen möchten. Und dann geraten diese Gedanken und Ideen im Alltagsgeschäft ganz schnell in Vergessenheit …….

Die Kinder in der Kita sind darauf angewiesen, dass sich aus den Beobachtungen der Erwachsenen neue Projekte und Ideen entwickeln. Denn nur dann entsprechen sie den Interessen und Bedürfnissen der Jungen und Mädchen.
Manchmal laufen uns aber auch außerhalb der Kita Dinge, Personen oder Räume über den Weg, die uns inspirieren und die Arbeit in unserer Kita bereichern könnten. Doch nicht immer ist der Zeitpunkt passend – weil z.B. gerade die Kitareise vor der Tür steht oder der Umbau des Hauses Priorität hat. Damit gute Gedanken und Ideen nicht verloren gehen, können sie ansprechend im Pausenzimmer, in der Teeküche oder im Büro gesammelt werden.

Hier ein Beispiel von Silke aus Berlin: Der Projekt-Ideenbaum

Ideensammlung Gross - So geht keine Idee verloren

Dieser Ideenbaum hängt in der Teeküche eines Hauses. Hier kommt eigentlich fast jeder einmal oder mehrmals täglich vorbei, bereitet sich einen Tee oder Kaffee zu oder macht Pause. Ein guter Ort, um Ideen zu entwickeln und festzuhalten.

Ideensammlung Baum - So geht keine Idee verloren

Eine klare Ansage macht deutlich, wofür dieser Baum gedacht ist.

Ideensammlung Korb - So geht keine Idee verloren



Blätter für tolle Ideen
In dem gefalteten Obstkorb befinden sich leere, grüne Blätter. Wichtig ist natürlich, dass hier immer genug beschreibbare Blätter zu finden sind. Auch ein Kleber muss zur Stelle sein.

Ideensammlung Themen - So geht keine Idee verloren

Hier seht ihr Fragen von Kindern oder ErzieherInnen, die im Form eines Projektes aufgegriffen werden könnten.

Am besten fühlt sich eine Person im Team für den Ideenbaum zuständig. Sie oder er kümmert sich darum, dass der Baum in gutem Zustand bleibt und immer ausreichend beschreibbare Blätter und ein Kleber vorhanden sind. Weiterhin ist diese Person dafür verantwortlich, dass der Baum „geerntet“ wird, d.h. umgesetzte Ideen werden abgenommen und alle anderen Ideen oder Diskussionsvorschläge im Team vorgestellt.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg

Beliebte Beiträge : Pädagogik

///////////////
Und wer bist du?
PädagogikAlltag

Und wer bist du?

Wenn Kinder neu in eine Kita oder Tagespflegeeinrichtung kommen, erleichtern Kennenlernspiele das Hineinkommen in die…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Zusammenarbeit mit Eltern
ElterntippsPädagogik

Zusammenarbeit mit Eltern

Was schätzen Eltern an eurer Arbeit, worin möchten sie euch unterstützen und wo sehen sie…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Ausruhen – Genuss oder Frust?
AlltagPädagogikPartizipation

Ausruhen – Genuss oder Frust?

Nach dem Mittagessen gibt es in den meisten Einrichtungen eine Phase der Entspannung. Wie kann…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Wochenrückblick als Chance sehen
DokumentierenElterntippsPädagogik

Wochenrückblick als Chance sehen

Im Freispiel und in Alltagssituationen erleben Kinder jeden Tag intensive Lernmomente. Das können wir für…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
Spielzeugtag – ja oder nein?
PädagogikAlltagTeam

Spielzeugtag – ja oder nein?

In manchen Einrichtungen gibt es ihn, andere haben ihn bewusst abgeschafft. Gedanken zum Ritual eines…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
„Das kann ich schon allein!“
AlltagPädagogikPartizipation

„Das kann ich schon allein!“

Viele Jungen und Mädchen übernehmen gern für etwas Verantwortung, es macht sie stolz Erwachsenenaufgaben zu…

Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
© KitaKram.de

Gefühle entdecken mit dem Grüffelo

Grueffeloheft.jpg

Beliebter Beitrag

Respektvoller Umgang mit Kindern
1

Respektvoller Umgang mit Kindern

23 Jan, 2010
Pustend den Herbst begrüßen
2

Pustend den Herbst begrüßen

12 Okt, 2016
Der Zungenhase
3

Der Zungenhase

18 Mrz, 2018

Themen

Alltag Bedürfnis Bewegung Das bin ich Eltern Experimente Familie Feinmotorik Forschen Garten Gefühle Ideensammlung Kindergruppe Kindern etwas zutrauen Konzentration Kreatives Kreativität Kulturen Kunst Lesen Materialien mein Körper Morgenkreis Mundmotorik Natur Ostern Partizipation Philosophieren Professionalität Projekt Reim Resilienz Ritual Sinne Spaß Spiel Sprache fördern Staunen Struktur Team Teamarbeit Tiere Vielfalt Weihnachten Zahlen

Postkarten

Postkartenset.jpg